#79 Thomas Manns »Mario und der Zauberer«: Ein Hypnotiseur als diabolischer Verführer der Massen

Thomas Mann schrieb 1929, drei Jahre nach einem von einer unangenehmen Stimmung überschatteten Italienurlaub am Meer, eine Novelle über diesen Aufenthalt: »Mario und der Zauberer«. Ein im Nachhinein als prophetisch geadeltes Werk, denn er beschreibt darin eine kranke, verführbare Gesellschaft, die nur allzu blind einer manipulativen, dämonischen Führerfigur folgt. Das war nicht nur vier Jahre vor der Machtübernahme durch Hitler in Deutschland voller Ahnungen, sondern ist auch heute wieder erschreckend aktuell. Thomas Mann erklärte in Nachhinein, dass diese Novelle als seine »erste Kampfhandlung« gegen den Faschismus begriffen werden könnte. »Mario und der Zauberer« kommt in einer Fassung von Regisseurin Nicole Buhr und Dramaturgin Dr. Mirjam Meuser auf die Bühne der BOXX. Unsere Podcasterin Katja Schlonski hat bei einer Probe zugeschaut und sich mit Nicole Buhr, Mirjam Meuser, Cosima Fischlein und Chris Carsten Rohmann unterhalten.

Om Podcasten

Hören, was sich im Theater Heilbronn abspielt. Jeden zweiten Donnerstag ab 17.00 Uhr wird akustisch hinter die Kulissen geblickt oder es werden Hintergrundinformationen zu den Inszenierungen des Theaters präsentiert. In Interviews mit Theatermachern und Experten oder in Hörreportagen schaut Katja Schlonski den Theaterleuten beim Arbeiten über die Schulter.