Haben wir Verantwortung für historisches Unrecht? (Folge 16)

Bereits unmittelbar nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs hat sich der Philosoph Karl Jaspers mit der "Schuldfrage" beschäftigt. Ihm ging es um einen differenzierenden Blick auf die Schuld der Deutschen an den Naziverbrechen. Ausgehend von Jaspers hat der Philosoph Michael Schefczyk die "Verantwortung für historisches Unrecht" untersucht. Schefczyk beschäftigt dabei besonders die Frage, welche Formen individueller Verantwortung es bei einem kollektiv begangenen Verbrechen geben kann und in wie weit auch nachgeborene Generationen für das Unrecht und seine Folgen haften.

Om Podcasten

Warum sollte ich mich eigentlich einmischen, wenn jemand in der U-Bahn angepöbelt wird? Ist Liebe ein aussterbendes Gefühl? Gibt es einen gerechten Krieg? Hinter vielen aktuellen Debatten und ganz persönlichen Problemen verbergen sich die uralten Fragen.