Leihmutterschaftschaft, Adresshandel, Privatschulen - dürfen wir alles zur Ware machen? (Folge 02)

Wollen wir wirklich alles kaufen und verkaufen können? Vieles, was früher umsonst, geschenkt, aber manchmal auch unerreichbar war, ist mittlerweile auf dem Markt für Geld zu haben. Das klingt nach Fortschritt - zum Beispiel für kinderlose Paare, die sich heute nicht mehr mit ihrem Schicksal abfinden müssen. Aber der Tausch hat oft einen Pferdefuß.

Om Podcasten

Warum sollte ich mich eigentlich einmischen, wenn jemand in der U-Bahn angepöbelt wird? Ist Liebe ein aussterbendes Gefühl? Gibt es einen gerechten Krieg? Hinter vielen aktuellen Debatten und ganz persönlichen Problemen verbergen sich die uralten Fragen.