043 - Teil 3 - Wissen frei Schnauze: Durchschlagskräftige Tellerränder

Hi und herzlich willkommen zur dritten Folge unserer Miniserie "Wissen frei Schnauze"! Diesmal geht es darum, wie man in der Wissensbilanz gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen mit natürlicher Intelligenz auf Basis von Erfahrung die Glaskugel durchschaut und das ECHTE Zusammenwirken im eigenen Unternehmens modelliert. Komplizierte Sachen sind eher vorhersagbar, weil sie auf Ursache-Wirkung beruhen. Was aber, wenn es nicht planbare Rückwirkungen aus dem Umfeld gibt und es komplex wird? Man findet in der Wissensbilanz gemeinsam heraus, was wie stark auf alles andere wirkt- und warum! Und diese Art von „über den Tellerrand denken“ ist völliges Neuland für viele Kolleginnen und Kollegen - und deren Chefinnen und Chefs! Wozu braucht man das? Naja- nicht immer ist nur die Chefin oder der Chef verantwortlich für alles, was die Kolleginnen und Kollegen angeht- denn es gibt auch Rückwirkungen, die aber viel zu selten beachtet werden, die aber manchmal immens wichtig sind für den Betrieb! Viel Spaß beim zuhören wünschen Detlef und Christoph, Prost!

Om Podcasten

Wir, Christoph Vornholt und Markus Quathamer, sind Landschaftsgärtner und trinken gerne mal nach getaner Arbeit ein Feierabendbierchen. Dabei wird gequatscht, und zwar so, wie uns die Schnauze gewachsen ist: Frei raus, von der Leber weg und einfach ehrlich. Wir sprechen über Themen wie Digitalisierung, Ausbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Unternehmensführung, Teilzeit-Modelle, Work-Live-Balance, Mitarbeiterbeteiligung, Führung 4.0, Persönlichkeitsentwicklung… Alles, über das man bei einem Feierabendbier so sprechen kann. In erster Linie wollen wir unterhalten, wir erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Wissensvermittlung. Viel Spaß beim Hören und denkt dran: Landschaftsgärtner – weil Superheld keine Berufsbezeichnung ist!