Folge 246 mit Felix Kroschke: Warum die digitale Autozulassung so langsam vorankommt

Wer ein Auto anmeldet, sieht mit eigenen Augen, wie langsam der Staat bei der Digitalisierung seiner Kernleistungen vorankommt. Oft dauert es Wochen, was in wenigen Sekunden möglich wäre. Noch immer bestimmen traditionelle Prozesse das Verfahren. Damit verärgert der Staat seine Bürger und verpasst Chancen für alle Beteiligten. Nun gibt es endlich einige digitale Erleichterungen, doch auch sie gehen nur schleppend voran. Woran liegt das? Wo hakt es? Weshalb fällt dem Staat die digitale Zulassung von Autos so schwer? Und was kann man besser machen? Felix Kroschke leitet in der dritten Generation das gleichnamige private Unternehmen für Autozulassungen. Als Marktführer auf diesem Gebiet versteht er genau, was möglich ist und was woran scheitert oder im System hängen bleibt. Aus seiner Erfahrung berichtet er ausführlich und praxisnah, was sich bewegt und was nicht – und wie ein vollautomatischer Prozess in Zukunft aussehen könnte. Eine Folge für alle, die sich über langsames Auto Anmelden ärgern und verstehen möchten, woran das liegt. Und die gern wüssten, was getan werden müsste, um Deutschland ein Stück digitaler zu machen. Ihnen hat die Folge gefallen? Sie haben Feedback oder Verbesserungsvorschläge? Dann schreiben Sie uns gerne an podcast@hy.co. Wir freuen uns über Post von Ihnen.

Om Podcasten

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.