Folge 312 mit Kira Marie Cremer: New Work in Krisenzeiten – Wie realistisch ist die Zukunft der flexiblen Arbeit?

New Work wird oft als die Zukunft der Arbeit gefeiert – mit flexiblen Arbeitsmodellen, Homeoffice, agilen Teams und einer stärkeren Fokussierung auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Doch angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Lage, mit einer schrumpfenden Wirtschaft, steigenden Energiepreisen und anhaltenden Unsicherheiten, stellt sich die Frage: Kann diese Vision von der Arbeit der Zukunft überhaupt in der Realität bestehen? Ist es realistisch, in einer Zeit, in der viele Unternehmen mit Entlassungen und Kurzarbeit kämpfen, weiterhin auf Selbstbestimmung, flexible Arbeitszeiten und New Leadership zu setzen? Und was passiert, wenn die Ideale von New Work mit der knallharten Realität einer schwierigen Wirtschaftslage kollidieren? Das diskutieren wir in dieser Folge des hy Podcast mit Kira Marie Cremer. Sie ist Expertin für New Work, Unternehmerin und eine der bekanntesten Stimmen zu neuen Arbeitsmodellen und Innovationen in der Arbeitswelt. Eine Folge für alle, die wissen wollen, wie New Work auch in Krisenzeiten funktionieren kann und welche Herausforderungen dabei auf Unternehmen und Mitarbeitende zukommen.

Om Podcasten

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.