Folge 313 mit Gesine Dornblüth: Putins Macht und die Risiken für Europa

Heute wollen wir den Blick nach Osten wenden – auf Russland. Ein Land, das nicht nur durch seine geopolitischen Ambitionen, sondern auch durch die autoritäre Herrschaft von Wladimir Putin zunehmend in den Fokus rückt. Die politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklungen in Russland haben nicht nur direkte Auswirkungen auf die russische Bevölkerung, sondern auch auf Europa und die gesamte westliche Welt. Wie beeinflussen die politischen Entscheidungen in Moskau die Sicherheitslage in Europa und die Beziehungen zu westlichen Staaten? Und vor allem: Welche Herausforderungen kommen auf uns zu, wenn Russland seine politische Linie weiterhin verfolgt? In dieser Folge sprechen wir mit der Bestsellerautorin und ehemaligen Moskau-Korrespondentin Gesine Dornblüth. Sie hat Russland über Jahre hinweg aus nächster Nähe beobachtet und analysiert. Wir werfen einen genaueren Blick auf Putins Innen- und Außenpolitik, die zunehmende Kontrolle über die Gesellschaft und die wachsenden Spannungen innerhalb des Landes. Eine Folge für alle, die eine tiefere Einsicht in die aktuellen Entwicklungen in Russland und deren Auswirkungen auf Europa gewinnen möchten.

Om Podcasten

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.