Folge 320 mit Moritz Schularick: Machen statt reden – Wie Deutschlands Wirtschaft wieder auf Kurs kommt

Deutschland steht wirtschaftlich an einem Wendepunkt: Bürokratie bremst Innovationen, Unternehmensgründungen sind kompliziert, und der Arbeitsmarkt leidet unter dem demografischen Wandel. Gleichzeitig fehlen mutige politische Reformen, um die Wirtschaft zukunftssicher zu machen. Wie können wir diesen Stillstand durchbrechen? In dieser Folge sprechen wir mit Moritz Schularick über die größten Herausforderungen und Chancen für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Er ist einer der bekanntesten und renommiertesten deutschen Ökonomen und seit Juni 2023 Präsident des Kieler Instituts für Weltwirtschaft. Wie können wir wieder mehr Innovation fördern? Welche politischen Veränderungen braucht es? Und warum müssen wir Arbeitsmarkt und Zuwanderung neu denken? Eine Folge für alle, die verstehen wollen, warum die deutsche Wirtschaft stockt – und wie wir gemeinsam die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen können.

Om Podcasten

Der hy Podcast ist im Oktober 2017 gestartet und erscheint seit August 2022 mit Folge 201 in einem neuen Format. hy Redakteurin Sophie Ronczka und Digitalisierungs-Vordenker Christoph Keese sprechen mit führenden Köpfen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft über ihre Visionen, Erfolge, Herausforderungen sowie über ihren persönlichen Werdegang und legen so unterhaltsam und informativ die Mechanismen und Muster des Transformationsgeschehens in Deutschland frei. Ein Muss für alle, die verstehen wollen, wie die Digitalisierung und andere Megatrends auf Menschen, Unternehmen und die Gesellschaft wirken.