Schreiende Eltern, die gerne Musik hören – Vater-Podcast #28

Schreiende Eltern, die gerne Musik hören. Der neue Podcast #28 ist im Kasten und steht euch ab sofort zur Verfügung. Es wurde viel gelacht, getrunken und profundes Wissen ausgetauscht. Wie immer, haben wir uns Artikel aus dem Netz herausgesucht und sie live besprochen – ohne Vorkenntnisse und aus dem Bauch heraus. Was Väter interessiert und Eltern bewegt. Viel Spaß bei unserem Podcast! Android- und Desktop-Nutzer hören uns auf SoundCloud. Apple-Jünger abonnieren uns auf iTunes. Hier ist unser Vater-Podcast: Show Notes * Karnevals-Prolog Pärchenkostüme sind da Shit! Nicht für mich. In Köln stehen die Zeichen auf fünfte Jahreszeit. Unsere Planungen und die anschließend sicher auftretenden Grippen waren Thema in unserer kleinen Väterrunde. Link zum Thema: http://ichbindeinvater.de/karneval-2017/  * Was sagen Sie dem Chef, wenn Sie zuhause beim kranken Kind bleiben? https://www.schweizer-illustrierte.ch/blogs/vater-tag/was-sagen-sie-im-buero-wenn-sie-zuhause-beim-kranken-kind-bleiben Winter ist scheiße! Ein Kind ist immer krank und muss zu Hause bleiben. Über schlechtes Gewissen an der Kita-Pforte und Väter, die ihre Chefs anlügen, weil sie zu Hause beim Kind bleiben. Ja, das gibt es. Wir haben darüber gesprochen * Pisa-Studie: So holen sozial benachteiligte Schüler auf http://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-sozial-benachteiligte-schueler-bringen-bessere-leistungen-1.3845036 Eine Auswertung von Daten der Pisa-Studie 2015 zeigt, dass sozial benachteiligte Schüler in Deutschland bessere Leistungen erbringen als neun Jahre zuvor. Über die Auswertung und Interpretation dieser Studie und unser Verhältnis zum Bildungssystem haben wir hier bereits viel geschrieben. Jetzt haben wir auch darüber gesprochen. Es gibt viel zu kritisieren und zu verbessern. Hier einige Artikel auf unserem Blog: Warum mein Kann-Kind nicht zur Schule muss Lehrerbrief * Wie ich meinen Sohn anschrie und eine Lehre daraus zog http://www.spiegel.de/panorama/kinder-anschreien-muss-das-sein-und-wie-laesst-man-s-sein-a-1129920.html Wieder eine Elternkolummne mit einem männlichen Autor. Letztes Mal war es die ZEIT jetzt SPON. Wir haben uns darin wiedergefunden, weil wir alle laut werden und Kinder uns frustrieren können. Es war ganz interessant, mit den Jungs über dieses Gefühl zu sprechen. Die schwierigen Momente des Elterndaseins lässt man ja gerne hinten rüber fallen. Medientipps der Woche * PapaDoc: Die Erlebnisse von Benjamin Blümchen (Partnerlink) und Rabe Socke (Partnerlink), sind bei Herr von Bödefeld ganz hoch im Kurs * Babyvater: Räuber Hotzenplotz III (Partnerlink). Eine Ära geht zu Ende. Das dritte Buch hat mir eine Wettschuld eingebracht....

Om Podcasten

Die drei Jungs vom Blog ichbindeinvater.de erzählen wöchentlich über ihren Papa-Alltag, picken Fundstücke aus dem Netz und besprechen diese aus Vätersicht. Am meisten freuen sie sich, wenn sie etwas finden, worüber sie sich aufregen können - das nennen sie dann Streitsucht. Janni, Doc und Thomas bloggen seit 2014 auf www.ichbindeinvater.de über die alltäglichen Glücks-, Hass- und Stressmomente des Vaterlebens. Wer die drei Freunde, Kollegen und Weggefährten nicht nur hören, sondern auch sehen möchte, findet sie auch auf YouTube. Eine Kreation der Dr. Guntermann GmbH.