Heartbeat to hell - Herzschrittmacher hacken mit Marco Di Filippo

In dieser Folge sprechen Rüdiger Trost, Tobias Schrödel und ihr Gast Marco über ein besonders brisantes Thema: Herzschrittmacher-Hacking. Wie sicher sind medizinische Geräte, die direkt im Körper eingesetzt werden? Welche Schwachstellen wurden entdeckt, was war die größte Überraschung – und wie wurde der Auftrag zum Wirtschaftskrimi? Und wenn’s ein bisschen Retro sein darf: Es geht auch um C64, Spektrum-Kassetten und das Retro-Festival in Paderborn. 🔍 Themen: Schwachstellen in Herzschrittmacher-Systemen Cloud-Plattformen mit Patientendaten Gebrauchte Medizintechnik mit sensiblen Infos Wirtschaftskrimi durch Leerverkäufe KI in der IT-Sicherheit Retro-Computerliebe 🎙 Gäste: Marco Di Filippo – IT-Security-Experte, Bastler, Retro-Nerd -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Om Podcasten

Hier ist der „Ich glaube, es hackt“-Podcast, in dem wir (Tobias Schrödel und Rüdiger Trost) die Themen der IT Sicherheit einfach und verständlich erklären. Jeder nutzt Smartphone, Tablet und Computer und ist von den Gefahren betroffen. Aber wie behält man als Nicht-Nerd da den Überblick? Regelmäßig widmen wir uns alle aktuellen Themen und geben praktische Tipps für jedermann. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung bei unserem Podcast!