Wenn deine App schon in Prag auf dich wartet

In dieser Folge sprechen Rüdiger Trost und Tobias Schrödel über: 🚂 Traffic.app: Wie eine Uni-Webseite besser trackt als die Deutsche Bahn. 📍 App-Tracking trotz ausgeschalteter Ortung: Wie dich Bolt trotzdem findet – und warum das ein Datenschutzproblem ist. 📹 YouTube vs. Privatleben: Tobis Frau landet ungefragt in einem viralen Video – und es dauert Monate, bis es gelöscht wird. 🇩🇪 Digitalministerium & Koalitionsvertrag: Hoffnung oder Verwaltungszombie? 🔐 Chatkontrolle, Vorratsdaten, Staatstrojaner: Was ist (noch) Sicherheit, was schon Überwachung? 🧠 Richter-Schulung & digitale Awareness: Woran es im Rechtsstaat digital hapert. 🌍 Webdesign mit Folgen: Rüdigers Bundeswehr-Zeit, eine falsch drehende Weltkugel und der versteckte Pixel. https://web.archive.org/web/20000510050556/http://bundeswehr.de/index_.html 📚 Buch-Tipp: „Angriff der Killerunterhosen“ – Fake News kindgerecht erklärt. 🎁 Pixi-Bücher vom BSI – IT-Sicherheit zum Vorlesen. https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Publikationen/Pixi/Pixi_node.html -- Wenn Euch unser Podcast gefallen hat, freuen wir uns über eine Bewertung! Feedback wie z.B. Themenwünsche könnt Ihr uns über sämtliche Kanäle zukommen lassen: Email: podcast@ichglaubeeshackt.de Web: podcast.ichglaubeeshackt.de Instagram: http://instagram.com/igehpodcast

Om Podcasten

Hier ist der „Ich glaube, es hackt“-Podcast, in dem wir (Tobias Schrödel und Rüdiger Trost) die Themen der IT Sicherheit einfach und verständlich erklären. Jeder nutzt Smartphone, Tablet und Computer und ist von den Gefahren betroffen. Aber wie behält man als Nicht-Nerd da den Überblick? Regelmäßig widmen wir uns alle aktuellen Themen und geben praktische Tipps für jedermann. Wir wünschen Euch gute Unterhaltung bei unserem Podcast!