#111 Mit einem Lächeln

Diese Folge hat es in sich: So traurig sie ist, so schön und ermutigend ist sie auch. Loffis wunderbare Boxer-Dame Müsli musste nach einem langen Leben Abschied nehmen von dieser Welt. Unüberwindbare Altersbeschwerden erschwerten ihren Alltag zunehmend, und so wurde es Zeit, ihr den letzten Weg zu erleichtern. Jetzt ist sie friedlich eingeschlafen. Loffi war auf diesen Moment gedanklich gut vorbereitet, und dennoch flossen natürlich viele Tränen. Aber eben nicht nur Tränen der Trauer, sondern auch Tränen der Dankbarkeit. Und wer die vielen oft absurden und zum Schreien komischen Fotos und Videos von Müsli noch nicht gesehen haben sollte, der schalte sein Instagram ein und suche ein wenig. Und vor allem: Es lohnt sich mal wieder, Oli und Loffi zuzuhören, was die beiden zum Thema Trauer und Abschied zu sagen haben. Tiefgang geht eben auch. Und sonst? Die Pfote ist drangeblieben. Abgesehen davon hat Oli heute so richtig schön in triefendem Weltschmerz gebadet und hadert mit dem Sein an sich und den Protagonisten seiner Wirklichkeit. Grüßen wir also alle intoxikierten Personenschützer rund um Köln, den Weihnachtsmann und seine Elf - und dann noch Inge, Monika und Gustav. Nur nicht Adolf. Naja - und Harry. Aber nicht Meghan. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Om Podcasten

Der eine ist bekannter Serienstar, Pop-Sänger und Entertainer. Vegan, sportlich, immer gut gelaunt und notorischer Optimist. Familientier. Der andere ist das komplette Gegenteil: Ex-Manager, Lebenskünstler und Geschichtensammler - er trinkt, er raucht, isst Fleisch und verteidigt vehement seine Freiheit als Einzelgänger. Die derzeitige Streitkultur kennt oft nur Schwarz oder Weiß. Oli.P und Andreas O. Loff, die augenscheinlich grundverschiedene Leben bestreiten, sprechen über Gegensätze, um am Ende hoffentlich „die bunte Mitte“ zu finden oder „das schlichte Grau“, welches in Zeiten von heutigen sozialen Medien meist verloren geht. Und wenn nichts mehr geht, alles so richtig schön festgefahren ist, dann heißt es ganz am Ende eben doch: “Ich hab Dich trotzdem lieb”.