#115 F*cking Hell. Elende.

Holt den Trüffel aus dem 3-Sterne-Fach, Freundinnen und Freunde des leichten Gaumenschmauses, heute wird gerieben und gehobelt, was das Zeug hält. 40, 50, 60!! Oli lümmelt sich durch die Betten seiner Lieblingsinsel, träumt von Arnold S. aus Hollywood und sonstigen Lichtgestalten, und Loffi, ebenfalls heftigst inselnd, macht sich bereit für ein Lunch mitten im Nichts, dafür aber garantiert besser als in der Bullerei. Erschreckend gut gelaunt plaudern dir beiden über Stock, Stein und Prinz Harry, und wir freuen uns, dass beide einander haben. Wohin sollen sie denn sonst mit all ihren sonderbaren Geschichten? Richtig Ramba-Zamba ist übrigens kommende Woche zu erwarten. Dies schon mal als Ankündigung. Selbst Loffi möchte Fotos sehen. Dies ist nicht unsere Welt, stöhnt der Chor dieser Tragödie leicht verzweifelt. Und 200 Millionen in der Tasche sind nicht erwähnenswert? Tja, so oder ein bisschen anders ist es. Quasi live aus der feinen Spa-Landschaft dieses Podcasts finden Oli und Loffi dafür aber interessante Wendungen. Was bleibt, ist ein kratziger Gruß die Loser der Woche: Willy Wonka, zwei Pfund Hack, den kleinen Alltags-Rassismus und die Königsfamilie. F*cking Hell. Elende. Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Om Podcasten

Der eine ist bekannter Serienstar, Pop-Sänger und Entertainer. Vegan, sportlich, immer gut gelaunt und notorischer Optimist. Familientier. Der andere ist das komplette Gegenteil: Ex-Manager, Lebenskünstler und Geschichtensammler - er trinkt, er raucht, isst Fleisch und verteidigt vehement seine Freiheit als Einzelgänger. Die derzeitige Streitkultur kennt oft nur Schwarz oder Weiß. Oli.P und Andreas O. Loff, die augenscheinlich grundverschiedene Leben bestreiten, sprechen über Gegensätze, um am Ende hoffentlich „die bunte Mitte“ zu finden oder „das schlichte Grau“, welches in Zeiten von heutigen sozialen Medien meist verloren geht. Und wenn nichts mehr geht, alles so richtig schön festgefahren ist, dann heißt es ganz am Ende eben doch: “Ich hab Dich trotzdem lieb”.