#119 Einflussreichster Podcast Deutschlands

„Beschenkt Euch lieber mal selbst!“, keuchte Schrödingers Katze in ihrer stinkigen Kiste, schließlich ist der Tag eh schon beschissen genug, gerade auch dann, wenn hier auf dem letzten Drücker jedes gute Experiment einfach so abgesagt wird - als ginge es um irgendwas Wichtiges. Den gleichen Gedanken hatte wahrscheinlich auch Galileo, als sein Leistenbruch sich übel aus dem Bauch schwenkte, während sich die Erde von nun an völlig unbeteiligt um die Sonne drehte. Große Pause, also, lieber Freundinnen des wahrscheinlich wichtigsten Podcasts Deutschlands, 10:15 Uhr ist längst durch, bei uns fliegen die Stachel tief - und selbst ChatGPT gibt gegen die unwirtlichen Kräfte unserer superheldischen Hosts Oli und Loffi erschöpft auf. Und sonst? Verbotene Figuren, Schmatzen, das heimliche Luxusleben aller Freiberufler, Oli weiß ein Lied davon zu singen. Keine Nachfragen, bitte, BITTE!, ruft Loffi völlig zugedrohnt! Wir gucken hier Colt Sievers und Auf Achse und wollen bis auf Weiteres nicht gestört werden! Zu grüßen bleiben alle kleinen und großen Abfindungszahlungen, alle kratzenden Fratzen - und im übrigen Leute, die sich Jesus nennen. Mehr Infos zur Rügenwaldermühle findet ihr hier: https://www.rügenwaldermühle.de/wennsallenschmeckt Feedback an: ich@habdichtrotzdemlieb.de

Om Podcasten

Der eine ist bekannter Serienstar, Pop-Sänger und Entertainer. Vegan, sportlich, immer gut gelaunt und notorischer Optimist. Familientier. Der andere ist das komplette Gegenteil: Ex-Manager, Lebenskünstler und Geschichtensammler - er trinkt, er raucht, isst Fleisch und verteidigt vehement seine Freiheit als Einzelgänger. Die derzeitige Streitkultur kennt oft nur Schwarz oder Weiß. Oli.P und Andreas O. Loff, die augenscheinlich grundverschiedene Leben bestreiten, sprechen über Gegensätze, um am Ende hoffentlich „die bunte Mitte“ zu finden oder „das schlichte Grau“, welches in Zeiten von heutigen sozialen Medien meist verloren geht. Und wenn nichts mehr geht, alles so richtig schön festgefahren ist, dann heißt es ganz am Ende eben doch: “Ich hab Dich trotzdem lieb”.