Trophäe von Gaea Schoeters

Das Set-up von "Trophäe" der belgischen Autorin Gaea Schoeters ist eine ziemliche Ansage: Hunter White (kein Scherz!), seines Zeichens reicher Börsenheini aus den USA (auch kein Scherz!), fährt in ein nicht benanntes afrikanisches Land um dort auf Großwildjagd zu gehen. Er will seine "Big Five" voll machen und endlich ein Spitzmaulnashorn erlegen. Doch es kommt anders als gedacht: Hunter White verfehlt das Nashorn, doch dafür bietet ihm der Großwildjagd-Experte Van Heeren etwas anderes an: eine Menschenjagd (leider auch kein Scherz). Ist "Trophäe" eine Art literarisches Black Mirror? Satire? Kritik am Kolonialismus? Und warum zwingt uns die Autorin die Perspektive von Hunter White und seinen weißen kolonialen männlichen Blick auf? Das alles und noch viel mehr besprechen wir in dieser Folge.

Om Podcasten

Was macht mehr Spaß als alleine ein Buch lesen? Gemeinsam ein Buch lesen und dann darüber diskutieren! Das tun wir in diesem Podcast. In jeder Folge sprechen wir ausgiebig über ein Buch. Wir lesen querbeet und reden frei nach Schnauze. Meistens Belletristik, Tendenz zeitgenössisch. Hauptsache interessant und divers: Literatur von und über Frauen, PoC, LGBTQIA*. Dass darunter keine Bücher von alten weißen Männern sind, ist natürlich reiner Zufall. Wir, das sind Fabienne und Martina, zwei Literaturwissenschaftlerinnen, die auch außerhalb der Arbeit Lust auf Geschichten haben. Und gerne miteinander sprechen. Nicht nur über Bücher. Unser Podcast richtet sich an alle, die ihren alten Bookclub vermissen oder immer schon einem beitreten wollten. Wir freuen uns auf euch!