119 Kartonwand - Das Trauma der Arbeitsmigrant/innen. Ein Interview mit Fatih Çevikkollu

Ich freue mich sehr über meinen heutigen Gast. Es ist Fatih Çevikkollu. Er ist Schauspieler und Kabarettist. Seine Ausbildung zum Schauspieler hat er an der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch Berlin gemacht. Danach sein Erstengagement am Schauspielhaus in Düsseldorf angetreten. Gleichzeitig zur Arbeit im Schauspielhaus hat er auch die Rolle des Murad Günaydın in der Serie Alles Atze übernommen. Von da dürften ihn vielleicht mehrere Leute kennen. Ein anderer Teil kennt ihn bestimmt auch aus der kabarettistischen Arbeit. Seit 2005 ist Fatih mit Kabarettprogrammen unterwegs. Am Ende diesen Jahres, im November 2025, kommt sein nächstes, achtes Kabarettprogramm auf die Bühne. Aber deswegen habe ich ihn nicht eingeladen. Der Grund, warum ich ihn eingeladen habe, ist, er hat ein Buch geschrieben, was mich sehr interessiert hat. Und als ich es gelesen habe, umso mehr beeindruckte. Das Buch heißt Kartonwand - Das Trauma der ArbeitsmigrantInnen am Beispiel meiner Familie. Und der Titel verrät schon, das fand ich sehr interessant und spannend. Und als ich es gelesen habe, war ich umso begeisterter und musste unbedingt mit ihm reden. Auf die Einladung zum Podcast hat er sehr schnell und unkompliziert reagiert, was mich sehr freut. Und das Gespräch war so berührend und bewegend. Ich war total begeistert. Aber hört einfach selbst. Weitere Infos über Fatih Çevikkollu: http://fatihland.de/ "Kartonwand" von Fatih Çevikkollu: https://www.kiwi-verlag.de/buch/fatih-cevikkollu-kartonwand-9783462003260 Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de

Om Podcasten

Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben über Symptome mitteilen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu leben. Das soll helfen, die Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen, konstruktiv zu betrachten und zu nutzen, um seinen Platz im Kreislauf des Lebens zu finden. "Und im ewigen Kreis Dreht sich unser Leben Dem Gesetz der Natur Sind wir geweiht Wir sind alle Teil dieses Universums Und das Leben ein ewiger Kreis." (Zitat aus "Der König der Löwen") Weitere Infos über den Podcast und über die Angebote von Cord Neubersch unter: www.cordneubersch.de