120 Hinter den Diagnosen – Ein Gespräch über Heilung, Haltung und Hoffnung“ mit Prof. Dr. Luise Reddemann

In dieser besonderen Folge von „Identität und Leben“ durfte ich eine herausragende Persönlichkeit im Bereich der Psychotraumatologie begrüßen: Prof. Dr. Luise Reddemann. Als Ärztliche Psychotherapeutin und Psychoanalytikerin hat sie mit ihrem Konzept der Psychodynamisch Imaginativen Traumatherapie (PITT) die Behandlung traumatisierter Menschen entscheidend geprägt. Mit großer Wärme, Tiefe und ethischem Bewusstsein verbindet sie jahrzehntelange klinische Erfahrung mit einem achtsamen, ressourcenorientierten Blick auf das innere Erleben von Betroffenen. Frau Prof. Reddemann gilt als Pionierin der traumasensiblen Psychotherapie im deutschsprachigen Raum. Ihre zahlreichen Veröffentlichungen, Vorträge und Fortbildungen haben die therapeutische Landschaft nachhaltig beeinflusst. Besonders hervorzuheben ist ihr unermüdliches Engagement für eine würdevolle, mitfühlende Haltung gegenüber Menschen mit seelischen Verletzungen. In unserem Gespräch lag der Schwerpunkt auf der Arbeit mit traumatisierten Menschen in Gruppen- und Einzelsettings, der unverzichtbaren Rolle individueller Psychotherapie sowie der kritischen Auseinandersetzung mit normierenden Diagnosestrukturen – insbesondere im Hinblick auf die Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung (kPTBS). Ein tiefgehendes Gespräch über menschliche Würde in der Psychotherapie, über therapeutische Haltung – und über die Grenzen des Klassifizierbaren. Ein Gespräch, das berührt, inspiriert – und nachwirkt. Ich wünsche euch viele inspirierende Eindrücke. Weitere Infos über Frau Prof. Dr. Luise Reddemann: https://www.luise-reddemann.de/ Psycho trifft Coach Folge 90 - Der Umgang mit traumatischen Erfahrungen über die Generationen - mit Prof. Dr. med. Luise Reddemann: https://open.spotify.com/episode/6p6RyknuslHnBLNf0Q9nRJ?si=40Rd_bwbSDWJsXYsrn2BPw Weitere Infos über Cord: www.cordneubersch.de

Om Podcasten

Was Angst, Trauma, Depression, Schicksalsschläge und Belastungen im Leben über Symptome mitteilen oder der Weg zur gesunden Autonomie. Der Fachpodcast von und mit Cord Neubersch, Diplom-Psychologe und Psychologischer Psychotherapeut. Wer sind wir? Was macht uns aus? Wieso wiederholen sich bestimmte Dinge? Was ist Identität? Was macht mich aus? Wofür stehen Symptome? Dieser Podcast soll jeden ansprechen und dabei unterstützen, die eigene Identität (an) zu erkennen und die damit verbundene Autonomie zu leben. Das soll helfen, die Herausforderungen, die sich uns im Leben stellen, konstruktiv zu betrachten und zu nutzen, um seinen Platz im Kreislauf des Lebens zu finden. "Und im ewigen Kreis Dreht sich unser Leben Dem Gesetz der Natur Sind wir geweiht Wir sind alle Teil dieses Universums Und das Leben ein ewiger Kreis." (Zitat aus "Der König der Löwen") Weitere Infos über den Podcast und über die Angebote von Cord Neubersch unter: www.cordneubersch.de