In der Politik etwas bewegen – behinderte Abgeordnete berichten

Anlässlich des von der Aktion Mensch unterstützten Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen um den 5. Mai herum, luden NETZWERK ARTIKEL 3, das  Bildungs- und Forschungsinstituts zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) und der IGEL Podcast zu einer Talkrunde ein.Teilnehmer*innen waren neben Ottmar Miles-Paul und Sascha Lang als Moderatoren:-          Ellen Kubica vom Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter (bifos) -          Dr. Annette Standop, Vorsitzende der Grünen-Fraktion in Bonn-          Oswald Utz, Behindertenbeauftragter der Stadt München und ehemaliges Mitglied des Münchner Stadtrats für die Grünen-          Katrin Gensecke, Landtagsabgeordnete der SPD in Sachsen-Anhalt und in verschiedenen Parteigremien aktivNeben den Werdegängen der 3 Politiker*innen zeigten wir auch auf, wie wichtig das Engagement in der Politik ist, und dass ein Mensch mit Behinderung nicht nur Behindertenpolitisch gefragt ist.Was allerdings nochmals klar wurde ist, Das Thema Inklusion zieht sich durch alle politischen Themenfelder.BIFOS stellte uns noch ihr Projekt:  Empowerment zur Selbstvertretung, bei dem es darum geht Menschen mit Behinderung zu stärken sich zu engagieren und dies nicht nur politisch.Hier der Link zu diesem Projekt: https://empowerment-zur-selbstvertretung.de/ 

Om Podcasten

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.