"Von wegen inklusiv! Wie Menschen mit Behinderung ausgebremst werden" –

"Von wegen inklusiv! Wie Menschen mit Behinderung ausgebremst werden" –  Der Monatsrückblick aus den Kobinet Nachrichten von Sascha Lang mit Nachrichten Redakteur Ottmar Miles-Paul Sascha kämpft mit einer angeschlagenen Stimme, doch das hält ihn nicht davon ab, den März mit spannenden Diskussionen zusammen mit Kobinet Nachrichten Redakteur Ottmar Miles-Paul einzuläuten. Zum meteorologischen Frühlingsanfang geht es um den internationalen Zero-Discrimination-Day, die Bedeutung von Antidiskriminierungsgesetzen und strukturelle Diskriminierung im Alltag. Ottmar erklärt, wie Diskriminierung erkannt und nachgewiesen werden kann und warum Bewusstseinsbildung entscheidend ist. Ein weiteres großes Thema ist die Evaluation des Bundesteilhabegesetzes: Welche Fortschritte wurden erzielt, wo gibt es Nachbesserungsbedarf und wie könnte eine gerechtere Verteilung von Eingliederungshilfen aussehen? Natürlich darf auch die Nachlese zur Bundestagswahl nicht fehlen: Welche Auswirkungen hat das Wahlergebnis auf die Behindertenpolitik, und wie stabil ist die mögliche Koalition? Außerdem gibt es einen Ausblick auf neue Rubriken im IGEL Podcast, darunter „Hast du noch alle Tassen im Schrank?“, in der es um innovative Inklusionsideen geht. Zum Abschluss gibt es positive Nachrichten, darunter die Wahl von Simone Fischer und Heike Heubach in den Bundestag. Eine Episode voller Einblicke und wichtiger Diskussionen – jetzt reinhören!Unter www.kobinet-nachrichten.org finden Sie alle Nachrichten in Schriftform. Und unter www.inklusator.com gibt’s mehr Infos zum IGEL Podcast.  Hinweis:Die Episoden haben nun eine KI basierte Transkription. Wir können keine 100%ige Genauigkeit garantieren.    

Om Podcasten

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.