Wertschätzung von Menschen mit Behinderung in Werkstätten heißt sie als Arbeitnehmer ernst zu nehmen

Werkstatträte riefen am 24.05.2023 zum Protest in Berlin auf.Das Ausnutzen von Menschen mit Behinderung in Werkstätten hat den Weg auch auf die europäische Bühne gefunden. Deutschland steht nichtsehr gut da.Rund 350.000 Personen sind in den Werkstätten beschäftigt und werden aber nicht als Arbeitnehmer bezahlt und geschweige denn ernstgenommen.Auch wenn die Gemeinschaft groß ist, so gehen die Meinungen und die Empfindungen wie mit ihnen umgegangen wird auseinander.Angst spielt aber oft eine sehr zentrale Rolle.Die einen sind froh dort zu sein, die anderen fühlen sich ausgenutzt.Genau das beweist auch unsere heutige Episode.Dirk Hähnel und Petra Loose sind von der Gemeinschaft uLPeDi.„uLPeDi setzt sich für Menschen mit und ohne Behinderung ein, die Probleme mit Werkstätten für Menschen mit Behinderung haben!Wir bieten Menschen mit und ohne Behinderung an, uns für sie und ihre Probleme an Politik und andere Institutionen zu wenden und Wege zur Lösung  der Probleme zu finden.“So steht es auf der Internetseite der Gemeinschaft.uLPeDi steht für:unser Leben Petra und Dirk.Beide sind auch politisch engagiert.Sicherlich treffen ihre Meinungen, die bereits unter einander verschieden sind, nicht auf die Zustimmung von jedem, aber genau das ist die Herausforderung der sich auch eine Gesellschaft annehmen muss.Mehr zu uLPeDi gibt es unter:www.uLPeDi.de 

Om Podcasten

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.