Zerstörungsversuch des Arbeitgeber*innen Modells in der Persönlichen Assistenz durch das Land Berlin!

Der Titel klingt dramatisch, die Lage ist es auch!Wir sind im Bereich der persönlichen Assistenz.Es gibt in Berlin einen Tarifvertrag für die Assistenzdienste.Trotz politischer Versprechen, dass Angestellte Assistenten im Arbeitgebermodell nie schlechter zu behandeln sind, wurde es bisweilen versäumt auch diesen Mitarbeitenden einen Tarifvertrag zu unterbreiten.Unter der Federführung der ASL, einem Verein für Assistenzunterstützung in Berlin und deren Mitarbeiterin Birgit Stenger, startete 2020 die Mission Tarifvertrag für Assistenzmitarbeitende im Arbeitgebermodell.Der Vertrag ist mit dem politischen Willen und der Zusage der Kostenübernahme abgeschlossen, aber die Umsetzung hängt.Da das Land doch gerne Unterschiede macht und nicht alles gleichbehandeln will.Es gibt Differenzen in der Interpretation, es gibt Versuche von der Verwaltung und dem LaGSo die Auszahlung hinaus zu zögern.Proteste führten bis jetzt zu keinem Erfolg.Aber die Hütte brennt, die Situation für die Betroffenen wird in der Versorgung, Finanzierung aber auch in der Rekrutierung von Arbeitskräften dramatisch.In der extra Episode 124 unterhalten wir uns mit Birgit Stenger und Lena Merslikin.Sie sind Mitglied der Arbeitsgruppe Persönliche Assistenz des Landesbehindertenbeirates Berlin.

Om Podcasten

„Inklusion ist ein nie endender Prozess“ Genau zu diesem Prozess lädt der Podcast „IGEL – Inklusion Ganz Einfach Leben“ ein. Der Podcast richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung – kurzum: an die gesamte Gesellschaft. Wenn du bereit bist, die Barrieren im Kopf abzubauen und täglich an einer inklusiven Gesellschaft mitwirken möchtest, dann bist du hier genau richtig. Im Podcast lasse ich Personen zu Wort kommen, die Inklusion leben, auf Hürden treffen, am Prozess wachsen oder auch mal verzweifeln. Und auch ich zeige dir aus meiner Sicht als Betroffener (ich bin seit meinem dritten Lebensjahr blind) wie ich die (inklusive) Welt erlebe und möchte mit meinen Beiträgen inspirieren, motivieren und sensibilisieren. Die inklusive Welt wird hier nicht mit einer rosaroten Brille gesehen, sondern authentisch und ehrlich dargestellt. Ich lege großen Wert darauf zu motivieren, denn Inklusion gelingt nur, wenn wir das Ganze gemeinsam angehen. Das bedeutet in diesem Podcast geht es um Inklusion, Barrierefreiheit, Gleichstellung, Diskriminierung, Behinderungen und Handicaps jeglicher Art und Teilhabe. Bist du bereit in die inklusive Welt einzutauchen? Dann höre jetzt direkt rein.