Komplexitätsreduktion

Sperriger hätter der Name nicht sein können. Aber steht das nicht stellvertretend für vieles in der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr? Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Darüber wollen wir in dieser Folge sprechen. Was sind Standards? Und wo gehören sie hin? Wir besprechen die Notwendigkeit, Ursprung und die Vor- wie Nachteile der Komplexität gegenüber dem einfachen Wieviel Komplexität brauchen wir für das selbe Ergebnis? Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ Schreibt oder folgt uns unter: - Email: imbrandschutzmilieu@gmail.com - Instagram: https://www.instagram.com/carstenmhr/ - www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com Quellen und Literaturangaben zu dieser Folge: - Notfall Rettung - Wenn die Hilfe versagt, ARD Mediatek https://www.ardmediathek.de/video/story/notfall-rettung-wenn-die-hilfe-versagt/swr/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIwODE3NTE - Analyse des SWR: https://notfallrettung.swr.de/?selectedAge=old&selectedGender=female&ags=deutschland&personalised=false - Essentials of Firefigthing, 8th Edition: https://amzn.eu/d/3lJyMvA (Amazon)

Om Podcasten

Herzlich willkommen im Brandschutz Milieu! Ein Podcast mit den Themenschwerpunkten Feuerwehr, Brandschutz, Bevölkerungsschutz, Katastrophenschutz und Rettungsdienst mit Sven W. Garbe und Carsten Mohr. Habt ihr Fragen, Kommentare oder Hinweise, was wir als nächstes behandeln oder besser machen sollen, wer ihr seid oder was Euch beschäftigt? Schreibt uns unter imbrandschutzmilieu@gmail.com Viel Spaß! Unser Feedback- und Fehlerkultur findet Ihr unter: www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com/fehlerkultur/ www.imbrandschutzmilieu.wordpress.com