Im Fall Yeboah – Folge 8: Das Urteil

6 Jahre und 10 Monate – so lautet das Urteil im Fall Yeboah. Nach über 32 Jahren gilt der Brandanschlag damit zumindest teilweise als aufgeklärt. Ein ehemaliger Neonazi muss sich nun für die Tat verantworten. Doch ist diese Strafe angemessen? Fast ein Jahr lang haben wir den Fall Yeboah begleitet. Vor Gericht wurden rund 100 Zeugen gehört. Das Ergebnis waren teils schwer erträgliche Einblicke in die Tatnacht. Samuel Yeboah musste sterben, weil ein Saarlouiser Neonazi ein Feuer gelegt hat. Aus rassistischen Gründen. Was sind die Lehren aus dem Fall? Darüber sprechen Thomas Gerber und Jochen Marmit mit Eva Lippold.

Om Podcasten

Stefanie und Stefan - das ist die große Jugendliebe. Stefanie ist 14, als sie Stefan kennenlernt. Sie verlieben sich, werden zusammen erwachsen, heiraten, bekommen vier Kinder und leben im eigenen Haus im Saarland. Alles scheint perfekt - bis Stefan seine Stefanie im Februar 2023 tötet. Wir gehen der Geschichte von Stefanie nach, sprechen mit Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen und dabei wird schnell klar: Stefanies Leben war längst nicht so harmonisch, wie es von außen ausgesehen hat. Stefanies Fall ist kein Einzelfall. Er ist einer von 155 Femiziden, die es 2023 in Deutschland gegeben hat. Mit "Im Fall Stefanie" geht die True-Crime Serie "Im Fall" des Saarländischen Rundfunks in die zweite Staffel.