Die Selbstbestimmungstheorie der Motivation von Deci&Ryan

Für günstige Motivation sind nach der Selbstbestimmungstheorie von Deci und Ryan drei Bedürfnisse zentral: Autonomie, Kompetenzerleben und soziale Eingebundenheit. Was genau bedeutet das? Wie können wir diese Bedürfnisse in unseren Fortbildungen befriedigen? Wie dadurch die Motivationen der Teilnehmenden unterstützen? Welche Rolle spielen dabei intrinsische und extrinsische Motivation? Ein Interview mit Dr. habil. Martin Daumiller Weitere Informationen auf der Webseite: http://www.goethe.de/podcast-impulse

Om Podcasten

In diesem Podcast geht es um Gelingensfaktoren wirksamer Fortbildungen, um Skills, die Fortbildnerinnen und Trainer über ihr Fachwissen hinaus brauchen. Zum Beispiel wenn es um Teilnehmerorientierung, Gruppendynamik, erwachsenengerechtes, zeitgemäßes Lernen im präsentischen oder digitalen Raum geht. Im Fokus der 15-minütigen Podcast-Folgen stehen Modelle und Theorien, die bei Planung, Durchführung oder Evaluation von Fortbildungen helfen. Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Modelle in Seminaren und Workshops werden im Gespräch mit Expert*innen aufgezeigt. Geballte Impulse und Anregungen zum Nach- und Weiterdenken, zum Abwägen und Ausprobieren. Webseite mit Darstellung der Modelle und Möglichkeit zum Kommentieren: www.goethe.de/podcast-impulse