Theorie U

Die Theorie U zeigt, wie Veränderungsprozesse wirksam gestaltet werden können. Sie zielt darauf ab, bestehende Denkmuster zu verlassen, Herausforderungen nicht auf Basis von früheren Erfahrungen anzugehen, sondern Veränderung von der Zukunft her zu denken. Wie finden Fortbildungsteilnehmende ihr eigenes Zukunftspotential und wie können sie es entwickeln? Wie wird der Boden für Veränderung bereitet? Wie gelingt es sich ganzheitlich für das Neue zu öffnen und dieses zu verwirklichen? Ein Interview mit Dr. Cornelia Andriof, Coach, Beraterin und Moderatorin Weitere Informationen auf der Webseite: http://www.goethe.de/podcast-impulse

Om Podcasten

In diesem Podcast geht es um Gelingensfaktoren wirksamer Fortbildungen, um Skills, die Fortbildnerinnen und Trainer über ihr Fachwissen hinaus brauchen. Zum Beispiel wenn es um Teilnehmerorientierung, Gruppendynamik, erwachsenengerechtes, zeitgemäßes Lernen im präsentischen oder digitalen Raum geht. Im Fokus der 15-minütigen Podcast-Folgen stehen Modelle und Theorien, die bei Planung, Durchführung oder Evaluation von Fortbildungen helfen. Die Bedeutung und Anwendungsmöglichkeiten dieser Modelle in Seminaren und Workshops werden im Gespräch mit Expert*innen aufgezeigt. Geballte Impulse und Anregungen zum Nach- und Weiterdenken, zum Abwägen und Ausprobieren. Webseite mit Darstellung der Modelle und Möglichkeit zum Kommentieren: www.goethe.de/podcast-impulse