13.6. Das Wunder im Hirn - das Geheimnis des Gefühlemischens

Kinder werden unreif geboren und können immer nur einen Gedanken oder ein Gefühl fassen. Das lässt sie so intensiv fühlen und im Moment verweilen. Wut, Freude, Angst - es ist nur ein Gefühl da, das sie treibt. Wir brauchen als Eltern nicht gegen Gefühle bei unseren Kindern zu kämpfen. Wer versteht, wie die Tugenden Selbstbeherrschung, Mut, Geduld, Empathie usw. entstehen (siehe auch Folge 11), der weiß: Wir suchen bei Gefühlen den richtigen Partner, um diese auszugleichen. Diese gilt es zu mischen. Hör doch in die Folge rein und finde heraus, welche Gefühle andere wiederum ausgleichen können. Quellen: Gordon Neufeld: Kurs „Science of Emotions“  Larry Crabb: Glück suchen oder Gott finden. Unterscheidungshilfen in der Welt des Kuschelchristentums Anmeldung zum Newsletter, unser Podcast in anderen Sprachen und wo ihr unser Buch bestellen könnt, alles hier: https://inbindung.ck.page

Om Podcasten

Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung