Bindungsstile verstehen - Wie Kindheitserfahrungen unsere Beziehungen prägen

Wie entstehen sichere oder unsichere Bindungen, und welche Auswirkungen haben sie auf das Leben von Kindern und Erwachsenen? Diese Episode führt in die Grundlagen der Bindungstheorie ein und zeigt, wie sich Bindungsstile in der Kindheit entwickeln. Wir besprechen die verschiedenen Typen – sicher, unsicher-vermeidend, unsicher-ambivalent und desorganisiert – und ihre typischen Merkmale. Außerdem erfährst du, wie Eltern die Bindung zu ihrem Kind besser verstehen und stärken können. Dies ist Episode 1 unseres vierteiligen Interviews mit Traumatherapeut und Familienberater Karsten Sewing. Mehr Informationen zu Karsten und seiner Arbeit unter https://www.live-gemeinschaft.de/ Warteliste Elternkurs: https://www.inbindung.de/elternkurs 1:1 Beratung/Coaching: schreibe uns eine Anfrage an hello@inbindung.de! Homepage und Newsletter: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung

Om Podcasten

Du willst wissen, wie du dein Kind bindungsorientiert erziehen kannst? Wie du in der bedürfnisorientierten Erziehung für dich Grenzen setzen und gewaltfrei kommunizieren kannst? Was christliche Erziehung ausmacht & wie du alle Gefühle, Autonomiephase, Reifungsprozesse & Co friedvoll begleiten kannst? Was Jesus als Erlöser damit zu tun hat? Willkommen! Wir helfen dir, in Verbindung mit deinem Kind, dir selbst und Gott zu leben und Leichtigkeit im Alltag zu finden. Homepage: www.inBindung.de Instagram: https://www.instagram.com/inbindung/ Youtube: inBindung Podcast Unterstützung: paypal.me/inBindung