Industrie 4.0 to go #13: Asset Tracking l So gelingt DIR die Prozessoptimierung in der Produktion

Die Suche nach Aufträgen, Materialien oder Fahrzeugen in der Produktion und Lagerlogistik kostet wertvolle Zeit und kann zu unnötigen Prozessunterbrechungen führen. Mit Asset Tracking und RTLS (Real Time Locating System) gehören diese Probleme der Vergangenheit an! In diesem Video erfährst Du, wie Ortungstechnologien dabei helfen, Deine Produktion und Supply Chain zu optimieren und gleichzeitig den Weg zur Smart Factory zu ebnen. Was ist Asset Tracking? Asset Tracking beschreibt die Nachverfolgung von Gütern in der Industrie – von Aufträgen und Materialien bis hin zu Ladungsträgern und Fahrzeugen. Mit einem RTLS (Real Time Locating System) können darüber hinaus Ressourcen in Echtzeit lokalisiert werden. Dies sorgt nicht nur für Transparenz, sondern eröffnet auch zahlreiche Möglichkeiten zur Prozessautomatisierung. Warum ist Asset Tracking der Schlüssel zur Smart Factory? - Effizienzsteigerung: Reduziere die Suchzeiten und beschleunige Deine Prozesse. - Transparenz: Verfolge Material- und Auftragsstatus in Echtzeit. - Optimierung: Erkenne Verbesserungspotenziale durch die Auswertung von Tracking-Daten. - Automatisierung: Vernetze die Ortungstechnologien mit Deinem ERP-System und automatisiere den Materialfluss. Anwendungsbereiche von Asset Tracking: - Auftrags- und Materialverfolgung - Warenausgangskontrolle - Routenoptimierung von Staplerfahrern - Transparente Kommunikation mit Kunden und Lieferanten Das Ergebnis: Weniger Störungen, mehr Effizienz und eine höhere Kundenzufriedenheit – mit Asset Tracking gestaltest Due eine smarte, zukunftsfähige Produktion. Erfahre in diesem Video, wie Du RFID, RTLS und andere Technologien nutzen kannst, um den Schritt in die Smart Factory zu machen. Bringe Deine Produktion auf das nächste Level! #smartfactory #assettracking #rtls #rfid #digitaletransformation

Om Podcasten

Willkommen bei „Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand“. Wo fängt man mit der Digitalisierung an? Welche Technologien gibt es und welche ist die richtige für mein Vorhaben? Wie digitalisiere ich Lager, Produktion, Vertrieb und Field Service? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast mit externen und internen Gesprächspartnern beantworten. Wir, die L-mobile, sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg mit über 20 Jahren Erfahrung aus unzähligen Digitalisierungsprojekten in ganz Deutschland. Wir möchten unsere Expertise mit euch teilen und euch an konkreten Beispielen zeigen, wie ihr euer Unternehmen fit macht für eine Zukunft mit IoT, der Cloud und Co. Den Podcast gibt es übrigens auch als Video-Show bei YouTube zu sehen. Schaut gerne mal vorbei! Gastgeberin: Andrea, Social Media Managerin bei L-mobile