Industrie 4.0 to go #14: Lasst das Chaos regieren | So sorgt eine chaotische Lagerhaltung für mehr Effizienz

Klingt paradox, ist aber extrem effizient: Die chaotische Lagerhaltung revolutioniert die Lagerlogistik und sorgt für maximale Flexibilität in der Lagerverwaltung. Doch wie funktioniert dieses Konzept genau, und wie kann es optimal genutzt werden? In diesem Video erklären wir, warum die chaotische Lagerhaltung in vielen Unternehmen der Schlüssel zur Effizienzsteigerung ist und welche zusätzlichen Strategien Du für eine noch bessere Lagerorganisation einsetzen kannst. Was erwartet Dich im Video? Wir gehen im Detail auf die Vorteile der chaotischen Lagerhaltung ein und zeigen, wie Unternehmen durch Digitalisierung und smarte Prozesse eine optimale Nutzung sicherstellen. Doch das ist nicht alles! Zusätzlich stellen wir drei weitere Lagerstrategien vor, die jede Lagerverwaltung noch effizienter machen: 🔹 ABC-Segmentierung – Priorisierung von Lagerplätzen anhand der Umschlagshäufigkeit 🔹 Plausibilitätsprüfung – Fehlerreduktion durch automatisierte Bestandskontrolle 🔹 Kombinierte Artikel – Lagerung häufig zusammen genutzter Produkte in unmittelbarer Nähe Warum lohnt sich die chaotische Lagerhaltung? ✅ Platzersparnis & bessere Raumnutzung ✅ Schnellere Ein- und Auslagerung von Waren ✅ Flexibilität bei wechselnden Lagerbeständen ✅ Effizientere Prozesse durch digitale Verwaltung Durch den gezielten Einsatz dieser Strategien und die richtige Digitalisierung können Unternehmen die Lagerlogistik nachhaltig optimieren und von deutlich effizienteren Abläufen profitieren. 📌 Lerne in diesem Video, wie Du die chaotische Lagerhaltung und ergänzende Strategien erfolgreich in Deinem Unternehmen umsetzen kannst!

Om Podcasten

Willkommen bei „Industrie 4.0 – der Expertentalk für den Mittelstand“. Wo fängt man mit der Digitalisierung an? Welche Technologien gibt es und welche ist die richtige für mein Vorhaben? Wie digitalisiere ich Lager, Produktion, Vertrieb und Field Service? Diese und weitere Fragen werden wir in diesem Podcast mit externen und internen Gesprächspartnern beantworten. Wir, die L-mobile, sind ein mittelständisches Softwareunternehmen aus Baden-Württemberg mit über 20 Jahren Erfahrung aus unzähligen Digitalisierungsprojekten in ganz Deutschland. Wir möchten unsere Expertise mit euch teilen und euch an konkreten Beispielen zeigen, wie ihr euer Unternehmen fit macht für eine Zukunft mit IoT, der Cloud und Co. Den Podcast gibt es übrigens auch als Video-Show bei YouTube zu sehen. Schaut gerne mal vorbei! Gastgeberin: Andrea, Social Media Managerin bei L-mobile