#20: CO₂ in Sohlen: Innovation für nachhaltige Schuhe

Im Durchschnitt wirft jeder Mensch etwa 30 Kilo Kleidung und Schuhe pro Jahr weg. Davon werden etwa zwei Prozent recycelt, der Rest wird verbrannt oder unter der Erde „entsorgt“. Diesen ökologischen Preis bezahlen wir alle - etwas wogegen die Schweizer Sportmarke ON vorgehen möchte. So versuchen sie bei ihren Laufschuhen den ökologischen Fußabdruck klein zu halten und die Sohlen sollen sogar aus einem Schaummaterial aus CO2-Emissionen hergestellt werden. Darüber reden wir mit dem Leiter für technologische Innovationen, Nils Altrogge.Die Idee für diese Podcastfolge kam von LOOKAUT und der interaktiven Innovation Map der WKÖ. Diese zeigt visionäre Technologien, die unsere Zukunft maßgeblich prägen können. Auf Basis von fünf großen Clustern lassen sich Wechselwirkungen zwischen Technologien, Gesellschaft und Unternehmen nachvollziehen. Hier geht es zur Map.

Om Podcasten

Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ.In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zukunft. Laura Larsson widmete sich dem Thema „Kreativität“ (Staffel 3), Henni Kalinowski unterhielt sich mit Gründern (Staffel 4) und Nina Dias da Silva fand heraus, wie Nachhaltigkeit wirklich funktioniert (Staffel 5).