#21: Batterien neu gedacht: Recycling die Zukunft

Wir befinden uns mitten in der Mobilitätswende, in einer Transformation in Richtung Nachhaltigkeit – und da kommt man an dem Thema Batterien nicht vorbei. Dafür steigt der Bedarf an Rohstoffen, besonders an Lithium und Kobalt. Die Gewinnung dieser Rohstoffe schadet allerdings oft der Umwelt und den Menschen vor Ort, und aus diesem Grund forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler intensiv an Alternativen. Eine der größten Start-Up-Hoffnungen in diesem Bereich ist Tozero, das Batterien nach einem völlig neuen Verfahren recycelt. Wir sprechen mit Mitgründerin Sarah Fleischer.Die Idee für diese Podcastfolge kam von LOOKAUT und der interaktiven Innovation Map der WKÖ. Diese zeigt visionäre Technologien, die unsere Zukunft maßgeblich prägen können. Auf Basis von fünf großen Clustern lassen sich Wechselwirkungen zwischen Technologien, Gesellschaft und Unternehmen nachvollziehen. Hier geht es zur Map.

Om Podcasten

Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ.In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zukunft. Laura Larsson widmete sich dem Thema „Kreativität“ (Staffel 3), Henni Kalinowski unterhielt sich mit Gründern (Staffel 4) und Nina Dias da Silva fand heraus, wie Nachhaltigkeit wirklich funktioniert (Staffel 5).