Toolbox: Julius Brink verrät seine wichtigsten Werkzeuge und Inspirationsquellen

Wie Julius Brink mithilfe des Buchs „Die Macht der inneren Bilder“ von Hirnforscher Gerald Hüther gelernt hat, mit seinen Schwächen und Ängsten umzugehen, warum die „Corona-Warnapp“ für ihn unerlässlich ist, wieso ihm der Humor von Comedian Micky Beisenherz in dessen Podcast „Apokalypse und Filterkaffee“ regelmäßig den Tag verschönert, was die Zuhörer seines eigenen Podcasts „SHORTS – Strandpunkte mit Julius Brink“ lernen können, warum er täglich die Instagramkanäle von Sportschau und Sport1 verfolgt und weshalb für ihn jeder Einzelne durch den Konsum lokaler Produkte einen Beitrag zu einer besseren Welt leisten kann.

Om Podcasten

Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ.In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zukunft. Laura Larsson widmete sich dem Thema „Kreativität“ (Staffel 3), Henni Kalinowski unterhielt sich mit Gründern (Staffel 4) und Nina Dias da Silva fand heraus, wie Nachhaltigkeit wirklich funktioniert (Staffel 5).