Toolbox: Laura und Flemming verraten ihre wichtigsten Werkzeuge und Inspirationsquellen

Welche Erinnerungen Flemming mit dem Kinderbuch "Der kleine Nick" von René Goscinny verbindet, wie Laura mit dem Buch "Wie man Freunde gewinnt" von Dale Carnegie gelernt hat, Menschen Wertschätzung zu zeigen, warum sie jedem die App "Notion" empfiehlt, wie Flemming die iCloud nutzt, um sich zu organisieren, weshalb Laura keine Folge des Podcasts "Diary of a CEO" von Steven Barlett verpasst, wieso Flemming Müttern den Podcast "The Mompany" ans Herz legt, wie die beiden mit den Newslettern von "Kith" und "Femstreet" up to date bleiben, weshalb Laura jeden Instagrampost von "Deliciously Ella" verfolgt und Flemming das Instagram-Leben von "The Mad Hueys" feiert, warum er zum Podcast "Reden am Limit" abschalten kann und wie Laura in ihrer Freizeit ihre Kochleidenschaft auslebt, warum sie findet, dass Langeweile die Welt ein Stückchen besser machen kann und Flemming denkt, dass jeder die Welt verändern kann, indem er täglich einen Fremden zum Lächeln bringt.

Om Podcasten

Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ.In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zukunft. Laura Larsson widmete sich dem Thema „Kreativität“ (Staffel 3), Henni Kalinowski unterhielt sich mit Gründern (Staffel 4) und Nina Dias da Silva fand heraus, wie Nachhaltigkeit wirklich funktioniert (Staffel 5).