Toolbox: Niko Woischnik verrät seine wichtigsten Werkzeuge und Inspirationsquellen

Weshalb Niko Woischnik die japanische Lebensphilosophie „Ikigai“ und das sogenannte „Eisenhower-Prinzip“ für sich entdeckt hat und warum er sich jede Woche auf den Newsletter eines New Yorker Professors freut.Wie der Blogpost „ Don´t drown in email!“ von Andreas Klinger sein Leben verändert hat und ihm die Apps „Blinkist“ und „Discord“ dieses vereinfachen. Warum er sich jede Woche auf den Podcast „The Sunday Read” von The New York Times und „Making Sense with Sam Herris” freut. Wieso er das Buch „The Untethered Soul“ (Michael A. Singer) so gerne verschenkt, den Newsletter „No Mery/No Malice” Scott Galloway und den Twitter Accoutn von Naval Ravikant empfiehlt.

Om Podcasten

Eine Innovation unseres Alltags im Wandel der Zeit. Wer hat sie erfunden? Vor welche Herausforderungen stellt sie uns heute? Und wie könnte sie morgen aussehen?Alle zwei Wochen beantworten Saskia Jungnikl-Gossy und ihre Gäste diese Fragen in „Gestern, heute, morgen“, der sechsten Staffel der INNOVATOR Sessions und LOOKAUT, dem Wirtschaftsmedium der WKÖ.In den vergangenen Staffeln (1 & 2) sprachen Laura Lewandowski und Flemming Pinck mit schlauen Köpfen über ihre Ideen für eine bessere Zukunft. Laura Larsson widmete sich dem Thema „Kreativität“ (Staffel 3), Henni Kalinowski unterhielt sich mit Gründern (Staffel 4) und Nina Dias da Silva fand heraus, wie Nachhaltigkeit wirklich funktioniert (Staffel 5).