Blowin‘ in the Wind von Bob Dylan

Anfang der 60er Jahre entwickelt Bob Dylan aus einem alten afroamerikanischen Spiritual einen der meistgecoverten Songs der Musikgeschichte: "Blowin‘ in the wind". In dieser Folge stellt Euch Roland sechs außergewöhnliche Versionen vor. // Folgende Versionen von Blowin‘ in the Wind findet ihr in dieser Folge:?Version 1: Habib Koité & Eric Bibb? - Album: Brothers in Bamako? - Label: Stony Plain - EAN: 0772532136228?? // Version 2: Stevie Wonder - Album: Stevie Wonder Live?- Label: Tamla // Version 3: Hugues Aufray & Francis Cabrel "Dans le souffle du vent” - Album: New Yorker - Label: Mercury - EAN: 0600753227985 // Version 4: Neil Young & Crazy Horse - Album: Official Release Series Discs 22, 23, 24, 25 - Label: Reprise Records - EAN: 093624884286 // Version 5: - The Hollies - Album: Hollies Sing Dylan - Label: Parlophone - EAN: 0077778133025 // Version 6: Ben Sidran - Album: Dylan Different - Label: Bonsaï Music - EAN: 794881938421 // Unser Podcast-Tipp für Euch: Philipps Playlist https://www.ardaudiothek.de/sendung/philipps-playlist/83159790/

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.