Die Moritat von Mackie Messer (Mack the Knife)

Eigentlich ist die "Moritat von Mackie Messer" nichts anderes als eine gute True Crime-Story. In dieser Folge erkundet Roland die mörderischen Wurzeln des Songs – und natürlich auch die unterschiedlichsten musikalischen Versionen. // Unser Podcast-Tipp: In "Family Matters” spricht Verena Sierra mit Familien, die nicht dem klassischen Bild entsprechen - und erkundet, was Familie eigentlich ausmacht: https://www.ardaudiothek.de/sendung/family-matters/13220863 // Für Interpretationssache beim Deutschen Podcast-Preis abstimmen geht hier: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/interpretationssache-der-musikpodcast // Folgende Versionen von "Die Moritat von Mackie Messer" bzw. Mack the Knife findet ihr in dieser Folge: Version 1: Sting: Mack the Knife - Album: Lost In The Stars – The Music of Kurt Weill - Label: A&M - EAN: 0082839510424 /Version 2: Lotte Lenya & Louis Armstrong: Mack the Knife - Album: Lotte Lenya Sings Kurt Weill - Label: Sony Classical - EAN: 074646064726 /Version 3: Helen Schneider: Mack the Knife - Album: A Walk On The Weill Side - Label: Epic - EAN: 5099750997509 / Version 4: Udo Lindenberg: Mackie Messer (Die Moritat von Mackie Messer) - Album: Gegen den Strom - Label: Sony - EAN: 0828768114827 / Version 5: Theo Bleckmann & Julia Hülsmann Quartet: Mack the Knife - Album: A Clear Midnight. Kurt Weill and America - Label: ECM - EAN: 0602547092762 / Version 6: Marianne Faithfull - Album: 20th Century Blues - Label: RCA - EAN: 0743213865621

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.