Folge 1: Yesterday von den Beatles

Der Beatles-Hit "Yesterday" gehört zu den meist gespielten Songs der Welt. Es gibt über 3.000 Coverversionen. Roland Kunz hat einige davon gehört und verrät, was der Pop-Klassiker mit Rührei zu tun hat. In dieser Folge macht Frank Sinatra aus "Yesterday" eine Las-Vegas-Nummer, Ray Charles versinkt in Trauer und Schmerz und die 19-jährige Marianne Faithful singt fast schon brav und ehrfürchtig. Shirley Bassey verpasst dem Arrangement üppiges Orchester und der King of Rock n´Roll, Elvis Presley, fügt ein paar Schluchzer hinzu. Und Marvin Gay? Der hebt den Hit in die groovende Soulwelt. Welche Version die Überzeugendste ist? Das ist Interpretationssache!

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.