Folge 10: Vivaldis Sommer

"Die vier Jahreszeiten" von Vivaldi gehören zu den beliebtesten Barock-Werken überhaupt. Im Sommer donnert und blitzt es sehr eindrücklich. Und das kann man in den Interpretationen, die Roland Kunz für diese Folge ausgesucht hat, auch sehr genau hören. // Diese Interpretationen findet ihr in dieser Folge: / Interpretation 1: Anne-Sophie Mutter (Geige), Mahan Esfahani (Cembalo), Mutter's Virtuosi, Deutsche Grammophon, EAN 0028947950233 / Interpretation 2: Georg Friedrich Hendel (Geige), Kammerorchester des Saarländischen Rundfunks, Wolfgang Hofmann (Ltg.); Eigenproduktion SR / Interpretation 3: Alessandro Quarta (Geige), Concerto Mediterraneo, Gianna Fratta (Ltg.); Arcana; EAN 3760195735305 / Interpretation 4: Lautten Compagney, Wolfgang Katschner (Ltg.); Harmonia Mundi; EAN 0196587248628 / Interpretation 5: Vanessa Mae (Geige), Ensemble Laureate, Vasko Vassilev (Ltg.); EMI; EAN 0724349808225

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.