Folge 13: Knocking on Heavens Door

Knock, knock, knock: Mit dem Klopfen an der Himmelspforte führt Bob Dylan in die Tiefen des Todes. In den letzten fünf Jahrzehnten wollten viele Musikerinnen und Musiker aus "Knockin´ on Heaven´s Door" ihr eigenes Todes-Mantra machen. Roland Kunz zeigt, wie sie damit umgegangen sind. // Diese Coverversionen findet ihr in dieser Folge: / Eric Clapton - Polydor - EAN 0731452188120 / Queen Esther Marrow - edel records - EAN 4029759071464 / Guns´n´Roses - Geffen - EAN 0602498621080 / Antony & The Johnsons - Columbia - EAN 0886971203820 / George McCrae - Karussell - EAN 0042284966320 / Leningrad Cowboys - Ariola - EAN 0743212138924 // Und dieses Original von Bob Dylan liegt der Folge zugrunde: "Knockin´ on Heaven´s Door" - Columbia - EAN 0886974294221

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.