Folge 15: Bei mir bistu shein

Zu dem 30er-Jahre-Swing-Song "Bei mir bistu shein" wird bis heute getanzt. Das Lied erlebt in der swingenden "Lindy Hop - Szene" seit Jahren ein Revival. Jiddisch, deutsch, englisch - Roland hat unterschiedliche Fassungen gefunden. // Unser Podcast-Tipp: "Starthilfe": https://www.ardaudiothek.de/sendung/starthilfe-der-musik-podcast-mit-den-stars-von-morgen/94673504/ // Diese Versionen findet ihr in dieser Folge: / Original: Bei mir bist du schön (means that you´re grand); Andrew Sisters; Label: Musiktales; EAN: 4260320870547 / Version 1: Bei mir bist du schon ;The Puppini Sisters; Label: Verve; EAN: 0602517062276 / Version 2: Bei mir bist du schön; Zarah Leander; Label: Der Goldene Trichter; Bestellnummer: 156352-2 / Version 3: Bei mir bist du scheen; Ilhama feat. DJ Ogb; Label: Twentyfour Seven Music; EAN: 4260280290010 / Version 4: Bei mir bist du shein; Yxalag; Label: gp Arts; EAN: 4260213910053 / Version 5: Bei mir bist du schön; Max Raabe & Palast Orchester; Label: SPV Recordings; EAN: 0693723789521 / Version 6: Bei mir bist du schön; Caecilie Norby; Label: ActEAN: 0614427972323 

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.