Folge 5: Seguidilla aus Carmen

Mit viel "Tra-la-la" verführt Carmen den Soldaten Don José. Diese Arie ist der Anfang einer Liebesbeziehung. Roland Kunz stellt in dieser Folge Versionen weltberühmter Sängerinnen vor. Elina Garancas Version ist zärtlich zurückgenommen und dann wieder voll mit verführerischen Schleifern. Maria Callas nutzt lasziv ihre tiefe Bruststimme, Julia Migenes´ Carmen ist schüchtern und zerbrechlich. Jessye Norman arbeitet dagegen mit intensiven Temposchwankungen und Marilyn Horne zeigt, was ihr Organ hergibt.Welche Interpretation überzeugt Sie? Finden Sie es heraus!

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.