LIVE: Eleanor Rigby von den Beatles

Wir haben Interpretationssache auf die Bühne gebracht! Zusammen mit der Hochschule für Musik Saar geht Roland in dieser Live-Sonderfolge dem Beatles-Klassiker "Eleanor Rigby" auf den Grund. Er erzählt, wer Eleanor Rigby ist, woher sie kommt und was Sound und Text des Songs so außergewöhnlich macht. Das Highlight: Jazz-Bands der HfM Saar präsentieren drei extra für diesen Live-Podcast arrangierte Versionen des Songs. Und ohne zu viel zu verraten – die sind einfach großartig! // Version 1: Bless - Levin Weiß (Klavier), Daisy C. Black (Gesang), Mina Lichtenberg (Bass), Niclas Ciriacy (Schlagzeug), Hannes Gajowski (Gitarre) // Version 2: Sandrine Lisken Combo - Sandrine Lisken (Gesang), Jonas Maurer (Gitarre), Benjamin Sawatzki (Klavier), Sebastian Krause (Kontrabass), Sebastian Ost (Schlagzeug) // Version 3: Peter Hedrich Combo - Josefine Laub (Gesang), Pedro Panesso (Alt-Saxophon), Jo Thiel (Tenor-Saxophon), Jan Kolmsee (Posaune), Simon Germann (Klavier), Ming-Hsuan Hsu (Gitarre), Sven Kurz (E-Bass), Steffen Balzer (Schlagzeug)

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.