Maniac von Michael Sembello

Eines Tages schreiben Gitarrist Michael Sembello und sein Freund Dennis Matkosky zum Spaß einen Gruselsong. Wie daraus einer der größten Hits der 80er wird – und welche außergewöhnlichen Cover-Versionen Roland ausgräbt – erfahrt ihr in dieser Folge. // Folgende Versionen von Maniac findet ihr in dieser Folge: Version 1: Stephan Scheuß - Album: One Pure Soul - Label: Songways - EAN: 4038952005077 // Version 2: Randy Waldman & Michael Sembello - Album: Unreel - Label: Concord Jazz - EAN: 013431496724 // Version 3: Malia - Album: One Grass Skirt To London - Label: MPS Records - EAN: 4029759191018 // Version 4: Neri per Caso feat. Alessandra Amoroso - Album: Donne Angoli Diversi Vol. 2 - Label: Sony Music - EAN: 886976412425 // Version 5: Renaud Hantson feat. Barbara Scaff - Album: Opéra Rock - Label: Rebel Music - EAN: 3426300089182 // Version 6: Sargant Fury - Album: Turn The Page - Label: Resh Fruit - EAN: 4001617120828 // Unser Podcast-Tipp für Euch:Fühlst du's? – Was Musik mit uns macht https://www.ardaudiothek.de/sendung/fuehlst-du-s-was-musik-mit-uns-macht/14239057/

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.