Somewhere aus der West Side Story (Folge 27)

In die West Side Story kippt Leonard Bernstein in den 50er Jahren all seine Sehnsucht, Liebe, Verletzlichkeit und Größe. Roland Kunz entdeckt den romantischsten Song des Musicals neu. // Unser Hörbuch-Tipp: "Hund 51" Laurent Gaudé – ein atemloser Thriller, der in der Zukunft spielt und unsere Gegenwart hinterfragt. // Folgende Versionen von Bernsteins "Somewhere" findet ihr in dieser Folge: Version 1: Phil Collins - Label: RCA - EAN: 0090266270729 / Version 2: Barbra Streisand & Josh Groban - Label: Columbia - EAN: 0888430911420 / Version 3: Marni Nixon & Jim Bryant - Label: Sony Classical - EAN: 5099704821122 / Version 4: Tom Waits - Label: Asylum Records - EAN: 0075596049429 / Version 5: Celtic Woman - Label: Angel - EAN: 5099924328623 / Version 6: Quercus - Label: ECM - EAN: 0602557430783 / Version 7: Etta James - Label: RCA - EAN: 0828767684123 / Außerdem: Marilyn Horne - Leonard Bernstein Orchestra - Leonard Bernstein - Label: Decca - EAN: 0028947612230

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.