Stille Nacht - ein Weihnachtsmärchen (Folge 20)

Heiligabend 1818: Hilfspfarrer Joseph Mohr ist auf dem Weg zu seinem Freund Franz Xaver Gruber, in der Tasche ein selbst geschriebenes Gedicht, das Gruber vertonen soll. Einige Jahre später erobert ihre "Stille Nacht" die Welt. // Unser Podcast-Tipp: Schicksal - der SR 1-Podcast über das Leben - https://www.ardaudiothek.de/sendung/schicksal-der-sr-1-podcast-ueber-das-leben/90274726/ // Folgende Versionen von "Stille Nacht" hört ihr in dieser Folge: Version 1: Sinéad O'Connor - Label: EMI - EAN: 5099969605925 // Version 2: Al Jarreau - Label: GRP - EAN: 731454983921 // Version 3: Chanticleer - Label: Teldec - EAN: 745099456320 // Version 4: Michael Bublé - Label: Reprise Records - EAN: 9362495540 // Version 5: Mahalia Jackson - Label: LaserLight - EAN 4006408153009 // Version 6: Chor der St. Hedwigs Kathedrale - Label: Electrola - Bestell-Nr: 7 MW 502

Om Podcasten

Was macht Über-Songs wie Let it Be, Nothing Else Matters, Skyfall oder Beethovens Mondscheinsonate so "über"? Das findet Roland Kunz in "Interpretationssache" raus. Er hört genau hin: Warum klingen diese Stücke, wie sie klingen, und was genau macht sie unsterblich? Er erzählt die Geschichten dahinter: wie Leonard Cohens Hallelujah vom Flop zum Megahit wurde, oder warum Marni Nixon sich jahrelang nicht als Sängerin der West Side Story zu erkennen geben durfte. Und vor allem durchforstet er Archive, CD-Schränke und Streaming-Portale, um die schönsten, spannendsten und schrägsten Cover-Versionen zu finden. Denn manchmal ist eine subtile Verwandlung pure Magie.