IME022: Vorsatzformen, bedingter Vorsatz und bewusste Fahrlässigkeit, Handlungslehren, wie auf Strafrecht mündlich vorbereiten?

In Episode 22 von Irgendwas mit Examen dreht sich alles um die vorsätzliche Handlung, die zum Erfolg führt sowie deren Bedeutung für Eure Klausur. Gemeinsam mit Prof. Dr. Schmitt-Leonardy beleuchtet Marc unter anderem, warum die Handlung im Strafrecht der zentrale Anknüpfungspunkt jeder Strafbarkeit ist. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Abgrenzung zwischen den verschiedenen Formen des Vorsatzes – von dolus directus bis dolus eventualis – sowie der Unterscheidung zur bewussten Fahrlässigkeit. Anhand anschaulicher Beispiele, wie dem berühmten Lederriemenfall, erhaltet Ihr klausurnahe Erläuterungen des Jura-Stoffes in diesem Zusammenhang. Außerdem hört Ihr, wie der Erfolg bei Erfolgsdelikten definiert ist und was bei abstrakten oder konkreten Gefährdungsdelikten zu beachten ist. Viel Spaß mit dieser Episode Eures Jurapodcasts zu allen Examens- und Karrierethemen!

Om Podcasten

Bei IMR erhältst Du Jura-Hintergrundwissen, entdeckst spannende Vorbilder sowie potentielle Kolleg:innen von morgen. Neue Perspektiven und Sneaks Peak in den juristischen Arbeitsalltag motivieren für Dein Studium, Referendariat sowie Berufseinstieg. Lerne Anwälte aus Wirtschaftskanzleien in persönlichen Interviews ebenso wie Staatsanwältinnen, Richterinnen und viele andere juristische Berufe kennen. Ferner erhältst Du von Gatgeber RA Marc Ohrendorf, LL.M. und seinen Gästen Tipps zur Examensvorbereitung sowie Entwicklungen zu Karrierethemen aus erster Hand. Das hilft gegen den Examensstress, macht dich fit für Deinen persönlichen Weg und motiviert für anstehende Klausuren. Das Abo ist – natürlich – kostenfrei. Jetzt in der Podcast-App Deiner Wahl reinhören!