IMR296: Grundgesetz-Ultra, Als Jurist die Demokratie fördern, freie Richterschaft, Gewaltenteilung, Rule of Law, Mechanismen der Rechtsstaatlichkeit

In der 296. Episode spricht Marc mit Prof. Dr. Franz-Alois Fischer, der Grundgesetz-Ultra auf LinkedIn. Die Diskussion dreht sich um aktuelle Herausforderungen für Rechtsstaat und Demokratie, insbesondere im internationalen Vergleich mit Blick auf die USA und die Rolle von Akteuren wie Donald Trump. Welchen Einfluss haben politische Entwicklungen und Populismus auf Rechtsstaatlichkeit und das Vertrauen in demokratische Institutionen? Wie steht es um die Rolle der Anwaltschaft und Rechtswissenschaft in turbulenten Zeiten? Welche Grundprinzipien von Gewaltenteilung und Demokratie muss man kennen? Wie resilient ist das deutsche Grundgesetz? Welche Reformen wurden mit Blick auf die Richter des Bundesverfassungsgerichts vorgenommen? Wie können Juristinnen und Juristen aus der eigenen Bubble heraus in den öffentlichen Diskurs treten und den Wert des Rechtsstaats vermitteln? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhaltet Ihr in dieser Folge von IMR. Viel Spaß!

Om Podcasten

Bei IMR erhältst Du Jura-Hintergrundwissen, entdeckst spannende Vorbilder sowie potentielle Kolleg:innen von morgen. Neue Perspektiven und Sneaks Peak in den juristischen Arbeitsalltag motivieren für Dein Studium, Referendariat sowie Berufseinstieg. Lerne Anwälte aus Wirtschaftskanzleien in persönlichen Interviews ebenso wie Staatsanwältinnen, Richterinnen und viele andere juristische Berufe kennen. Ferner erhältst Du von Gatgeber RA Marc Ohrendorf, LL.M. und seinen Gästen Tipps zur Examensvorbereitung sowie Entwicklungen zu Karrierethemen aus erster Hand. Das hilft gegen den Examensstress, macht dich fit für Deinen persönlichen Weg und motiviert für anstehende Klausuren. Das Abo ist – natürlich – kostenfrei. Jetzt in der Podcast-App Deiner Wahl reinhören!