"Hardcoresex und Gewalt schlägt, was wir uns wünschen würden"

Mit 11 Jahren den ersten Porno im Stream geschaut? Schon sehr früh und nach kurzem Googlen kommen Kinder und Jugendliche immer häufiger mit Darstellungen von Sex in Kontakt. Und nicht wenige lernen: Würgen, Anspucken oder Analsex gehören heute ganz normal zum Sex dazu. Ist das normal? Gewalt und Sex spielen aber nicht nur in Mainstreampornos, sondern oft auch in Games eine Rolle. Was macht das alles mit Menschen? Darüber spricht Deutschlands führender Onlinesuchtexperte Bert te Wildt mit den Machern des Sexpodcasts, der Sexualtherapeutin Melanie Bütter und dem Wissenschaftsjournalisten Sven Stockrahm. Sex und Sexualität in Zeiten, in denen schon Kinder mit wenigen Klicks auf die härtesten Pornos stoßen – das ist das Thema in zwei Folgen Sexpodcast. Erstmals mit einem Gast: Bert te Wildt, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erzählt aus seiner Praxis mit Menschen, die er behandelt, wenn es um Online- oder Videospielabhängigkeit geht. Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was Ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

Om Podcasten

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Identität und Nähe. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo