Sexualtherapie – Wann ist es Zeit dafür? – Teil 1/2

Sie ist eine oft vergessene Errungenschaft der modernen Wissenschaft und Medizin – die Sexualtherapie. Ist es normal, dass ich mal keine Lust auf Sex habe, warum finde ich meinen Partner nicht mehr so anziehend, ist in meiner Beziehung alles gut? Diese Fragen muss letztlich jede und jeder für sich beantworten, doch Unterstützung gibt es dabei – falls gewünscht – von Therapeutinnen und Therapeuten. Nur wann ist es Zeit für professionelle Hilfe, um zu den eigenen Wünschen und Bedürfnissen zu finden? Was ist eine Sexualtherapie, wie sieht so etwas aus, wie finde ich den richtigen Experten für mich? Darüber spricht Sven Stockrahm, Vizeressortleiter Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE mit der Ärztin und Sexualtherapeutin seines Vertrauens, Melanie Büttner. Was kann eine Therapie, was ich nicht selbst auch kann? Heute geht es in die Praxis und ab in die erste Sprechstunde. Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, was ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns per E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

Om Podcasten

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Identität und Nähe. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo