Sexuelles Trauma – Wie lassen sich Gewalt und Missbrauch überwinden? – Teil 1/2

Es trifft vor allem Frauen, ganz gleich, ob sie Ärztin, Managerin, Verkäuferin oder Minijobberin sind. Körperliche und sexuelle Gewalt erfährt in Deutschland jede vierte Frau, die in einer Partnerschaft lebt. Das sind mehr als 80 Prozent aller Betroffenen. Übergriffe, Belästigung oder Drohungen bis hin zu Vergewaltigung und auch Missbrauch sind nicht selten. Viele Hörerinnen und Hörer haben uns dazu geschrieben. Melanie Büttner, Sexualtherapeutin und Traumaexpertin, antwortet hier auf einige der Zuschriften. In diesem ersten Teil zur Frage “Wie überwinde ich ein sexuelles Trauma?” geht es im Gespräch mit Sven Stockrahm, Vizeressortleiter für Wissen und Digital bei ZEIT ONLINE, um folgende Themen: Wie stark beeinflussen traumatische Erlebnisse auch später noch das Leben und die Sexualität? Wie kann man Sex noch als etwas Schönes empfinden? Wie gehe ich damit in neuen Beziehungen um und wo finde ich Unterstützung und Hilfe? Ihr habt auch eine Frage? Irgendetwas, das ihr schon immer über Sex wissen wolltet? Schreibt uns eine E-Mail oder nehmt eine Sprachnachricht auf und schickt sie an istdasnormal@zeit.de. Alle Folgen und Quellen von “Ist das normal?” finden sich auf www.zeit.de/sexpodcast.

Om Podcasten

Was ist guter Sex? Wie lieben Menschen heute? Und was brauchen glückliche Beziehungen? Die Ärztin und Therapeutin Melanie Büttner und der Wissenschaftsjournalist Sven Stockrahm klären auf – über Mythen, Ängste und Fragen rund um Sexualität, Identität und Nähe. Wir sprechen darüber, was dir guttut und uns verbindet. Überraschend, wissenschaftlich fundiert und mit spannenden Gästinnen und Gästen. Immer montags, alle zwei Wochen. Feedback per Sprachnachricht oder Mail an istdasnormal@zeit.de. Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo. Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/podcast-abo